- November, 2018
-
Jugger. Das Praxisbuch
Ein Buch für jeden, der direkt ins Jugger-Training einsteigen will.
Ausführliche Bilderserien illustrieren Kampfhaltungen, Angriffe und Paraden, Teamtaktik wird erschlossen, die Grundlagen des Pompfenbaus anschaulich beschrieben. Arbeitsblätter für Teamaufbau und Unterricht erleichtern das Gründen eigener Gruppen.
Da die Seiten etwa im A4-Querformat ausgeführt sind, können sie gut und gerne als Doppelseiten gelten und bieten Raum und Übersicht. Persönlich bin ich glücklich über die großartige, atmosphärische Gestaltung des Hardcover-Buches, die der Verlag gemacht hat – graphisch ein Meisterwerk.
Dieses Buch stellt sich bewußt in die Tradition der historischen deutschen Fechtbücher eines Johann Liechtenauer, Hans Talhoffer oder Joachim Meyer1: -
Jugger – A post-apocalyptic sports for all occasions
Dies ist die neu gesetzte, aktualisierte und überarbeitete Übersetzung ins Englische des ersten Jugger-Buches. Sie steht nun zum kostenlosen Download zur Verfügung.
This is the first, and updated, translation of world's first ever book on Jugger. You are welcome to download it for free! -
Ran an die Pompfe! Pädagogische Chancen einer neuen Sportart
Gelegentlich hören wir von Sportverbänden, Schul- und Landessportbehörden, sie könnten Jugger nicht empfehlen, da es "gewaltverherrlichend" oder "brutal" sei.
Eine solche Bewertung schmerzt, stößt die vielen ehrenamtlich Engagierten vor den Kopf und zeugt von tiefem Unwissen.
Unabhängig davon, dass der Vergleich mit klassischen "förderungswürdigen" Sportarten wie Boxen, Fechten und Fußball mindestens interessant ausfiele, gilt es, mit kompetenten Urteilen und Fakten zu überzeugen. An diesem Buch haben Universitätsdozenten, Pädagogen, Sozialpädagogen und andere Praktiker mitgewirkt. Damit bietet es eine gute Argumentationsgrundlage, um gängige Missverständnisse auszuräumen.
-
Fundamente kommunaler Präventionsarbeit - Ein anwenderorientiertes Handbuch
Im Rahmen der Schriftenreihe des Projektes "Kooperative Sicherheitspolitik in der Stadt" (KoSiPol) der Universität Münster entstand diese Publikation des Europäischen Zentrums für Kriminalprävention, für das ich in meiner Rolle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig gewesen bin. -
Die Magie des Falken
Mit Feuer und Schwert
Norwegen, kurz vor Ende des ersten Millenniums christlicher Zeitrechnung. An der Seite seines Vaters Haeric Harekson – Falkner, Seher und Vertrauter des Wikingerkönigs Tryggvason – erlebt Kyrrispörr als junger Mann, wie der König 994 zum Christentum übertritt. Als Knappe des Königs erlernt er die Kunst der Falknerei.
Tryggvason nutzt seine Bekehrung dazu, das Land mit Feuer und Schwert zu missionieren und lockt die Seher in eine tödliche Falle. Auch Kyrrispörrs Vater lässt sein Leben, Kyrrispörr selbst wird gefangengenommen. Ihm gelingt die Flucht – doch den Mord an seinem Vater kann er weder vergessen noch verzeihen … -
Der Sternenmaler
Der Sternenmaler ist ein kleiner Uhu, der sich um mit seinem langen Sternenmalerpinsel um die Sterne am Nachthimmel kümmert. Er liebt, was er tut ... nur irgend etwas fehlt ihm. Er zieht aus, um herauszufinden, was das sein kann. Viele Tiere muss er fragen, bis er den Grund erkennt ...
Ein vom Berliner Künstler Marcus Klein liebevoll mit Acrylgemälden ausgestattetes Bilderbuch über die Suche eines kleinen Uhus nach dem Lebensglück. -
Jugger – Der Sport aus der Endzeit
Jugger. Der Sport aus der Endzeit wirft einen Blick auf Jugger als kulturelles Phänomen. Mit Interviews von Spielern der ersten Stunde und mit Jugendlichen und Neulingen, Pädagogen zu Jugger in der Jugendarbeit und des Filmregisseurs, mit Pompfenbauanleitung, Regeln, Training und Strategie und vielen starken Bildern.
-
Kriegerträum – Warum unsere Kinder zu Gewalttätern werden
Kevin beobachtet, wie Andi den schmächtigen Leon bis zu dessen Zusammenbruch in der Schule gängelt, ein anderer findet ein geheim gefilmtes Handyvideo von sich im Netz, die U-Bahn wird zum Tatort, die Schule wird wegen Amokalarms geräumt.
Die Erlebnisse des Jugendlichen Kevin wechseln sich mit der kriminologischen Betrachtung der Hintergründe und Vermeidungsmöglichkeiten dieser alltäglichen bis extremen Gewaltvorfälle. -
Orte der Wirklichkeit
Orte der Wirklichkeit. Über Gefahren in medialen Lebenswelten Jugendlicher ist das zweite Fachbuch, das ich gemeinsam mit dem Kriminologen Prof. Dr. Robertz herausgeben konnte. Nach School Shootings beschäftigt sich das Buch mit Neuen Medien. -
Die Seele des Wolfes (Historischer Roman)
1589 wurde in Bedburg ein Peter Stubbe als Werwolf hingerichtet, wie wir aus mehreren zeitgenössischen und später verfassten Flugschriften wissen.
Wer kann dieser Peter Stubbe gewesen sein, und wie kam es, dass man ihn als "Werwolf" brandmarkte? In einer unruhigen Zeit, die bereits in vielerlei Hinsicht wie eine Vorahnung des 30jährigen Krieges in Erscheinung tritt, mit marodierenden Söldnerbanden und Kriegsangst, hat ein Serienmörder sein Unwesen getrieben.
"Sprachlich hervorragend. Empfohlen." - ekz Lektoratsdienst, IN 2010/14
"So ist der vorliegende Roman nicht nur eine ungemein spannende Lektüre, sondern auch ein bewegendes Plädoyer für praktische Vernunft und Menschlichkeit." - Nürnberger Nachrichten, 15.5.2010
Seite 2 von 5, insgesamt 42 Einträge