- November, 2018
-
Das Dritte Schwert
Das Dritte Schwert ist der dritte Gemeinschaftsroman, den ich gemeinsam mit dem Autorenduo Malachy Hyde veröffentlichte. -
Der Riß in der Tafel
"Der Riß in der Tafel. Amoklauf und schwere Gewalt in der Schule" erarbeitete der Kriminologe Prof. Dr. Frank J. Robertz, Fachgebiet Schulamoklauf (School Shootings) erarbeitete gemeinsam mit mir dieses Fachbuch für Lehrer, Eltern und Jugendarbeit zu einem schwierigen Thema. -
Das steinerne Auge (Hg.)
Das Steinerne Auge wandert durch Zeiten und Epochen und wird zum roten Faden, an dem entlang die Autorinnen und Autoren das Thema Überwachung im Laufe der Menschheitsgeschichte anpacken.
Ein Gott verlangt Unterwerfung im Ägypten des Echnaton, in Rom planen Christen unter Neros Augen einen Anschlag, ein jüdischer Arzt muss heimlich bei einer christlichen Geburt helfen, ... -
Jugger. Der Trendsport für ... soziales Lernen
Das weltweit erste Buch über Jugger, erschienen im renommierten Verlag an der Ruhr, atmet noch den Geist des frühen Endzeit-Spiels und erschließt Jugger als Sport für die Jugendarbeit und für Interessierte.
"Ich glaube, das wäre endlich ein Sport für mich. [...] [Das Buch] sieht alles in allem ziemlich cool aus; das macht sicher Spaß. Ein rotziges Layout spricht zudem an. Ein Buch, das eine neue Sportart präsentiert, also – und das auf recht witzige Art und Weise." - Klaus N. Frick (Chefredaktion "Perry Rhodan") -
Der zwölfte Tag
Nach Die sieben Häupter ist dies der zweite Gemeinschaftsroman von zwölf Autoren des Autorenkreises historischer Roman Quo vadis, publiziert im Aufbau-Verlag. -
Die sieben Häupter
Der erste Gemeinschaftsroman des von Titus Müller und mir initiierten Autorenkreises Historischer Roman Quo vadis im Aufbau-Verlag. Mit Guido Dieckmann, Rebecca Gablé, Helga Glaesener, Horst Bosetzky, Tessa Korber, Mani Beckmann, Malachy Hyde, Richard Dübell, Belinda Rodik, Tanja Kinkel, sowie Titus Müller (auch Hg) und Ruben Wickenhäuser (auch Hg)
Dieser Historische Roman war auch ein Experiment: Zwölf Autorinnen und Autoren, ... - September, 2018
-
Im Labyrinth der Sandberge
Die Lakota-Indianerjungen Nyasni und Ssapa entdecken beim Spielen am Fluß ein geheimnisvolles Schälchen. Sie öffnen es und entdecken Farbe darin, die sie für magisch halten. Als wenig später ihr Dorf überfallen wird, glauben sie, die Geister mit ihrer Neugier verärgert zu haben. Zur Wiedergutmachung machen sie sich auf den Weg, um die Feinde zu verfolgen ... doch ihre Jagd nimmt eine verhängnisvolle Wendung. -
Die Drachen kommen
Ein Buch soll er finden und seinem Sei∂ma∂r, dem Magier des Dorfes, bringen: So einfach klingt der Auftrag des Wikingerjungen Eric. Aber das Buch liegt in einem englischen Kloster, und als die Wikinger es zusammen mit Eric überfallen, wird er von seiner Truppe getrennt.
Es beginnt eine gefährliche Reise durch England, bei der er ausgerechnet auf die Hilfe einer jungen Nonne angewiesen ist ... und eines Jungen aus dem Fahrenden Volk. -
Mauern des Schweigens
Bamberg, Spätmittelalter, im Jahre 1380: Der Vater des Jungen Martin wird bei einem Überfall erschlagen. Es sieht wie ein gewöhnliches Verbrechen aus – nur Martin glaubt nicht daran. Er findet Hinweise auf eine Verschwörung. Gemeinsam mit dem jüdischen Jungen Jonathan überwinden sie ihre Vorurteile und beginnen mit Nachforschungen ... -
Indianer-Spiele – Spiele der Ureinwohner Nordamerikas für die Kids von heute
"Ihres ist das Beste." (= deutschsprachige Buch über indianische Spiele) -- Der Curator Völkerkundemuseum Zürich, nach dem Vortrag auf der DGV/Nordamerika-Tagung 2000 Indianer-Spiele, zuerst publiziert beim pädagogisch ausgerichteten Verlag an der Ruhr, ist das erste ausführliche und ausschließliche Buch zu Spielen der indigenen nordamerikanischen Völker in deutscher Sprache. Das Buch deckt mit über 120 vorgestellten Spielen alle Bereiche von Schleich-, Lauer- und Geschicklichkeitsspielen ...
Seite 3 von 5, insgesamt 42 Einträge